Schlagwort: Wetter (Ruhr)

  • Bergbauwanderweg Wetter – Erbstollenweg

    Bergbauwanderweg Wetter – Erbstollenweg

    Wir machen einen Ausflug ins Winterwunderland Wetter (Ruhr). Das Auto parkt vor einer Bushaltestelle auf dem Seitenstreifen der Voßhöfener Straße. Von dort geht’s über verschneite Waldwege und Nebenstraßen auf dem Erbstollenweg über die Höhen des Süderberglands. Die Wege waren entweder geräumt oder mit einer festen Schneedecke bedeckt. Auch die schmalen Waldpfade ließen sich durch den gefrorenen Boden wunderbar passieren. Die Höhenmeter sind nicht zu verachten und bringen ordentlich Puls.

    Wer einkehren möchte, sollte die Tour in Wetter-Grundschöttel verlassen und eines der dortigen Lokale besuchen.

    Diese Tour findet ihr auch auf Visorando.

  • Runde um den Böllberg

    Runde um den Böllberg

    Ein kurzes Zwischenhoch unterbricht den tagelangen Regen. Wegen Hochwassers scheiden Wege an Bächen oder Flüssen aus. Also machen wir eine Asphaltrunde um den Böllberg in Wetter (Ruhr).

    Das Auto lassen wir im Ortsteil Albringhausen in einer ruhigen Seitenstraße stehen. Dann geht’s auf Nebenstraßen einmal rund um den Böllberg. Im ersten Drittel der Tour findet ihr ein angesagtes Büdchen für eine Rast, das allerdings heute, am 2. Weihnachtsfeiertag, natürlich nicht geöffnet hatte.

    Diese Wanderung findet ihr auch auf Visorando.

  • Bergbauwanderweg Wetter: Neuwülfingsburg

    Bergbauwanderweg Wetter: Neuwülfingsburg

    Heute gings mal wieder nach Wetter. Am Sportplatz Böllberg gibt es einen Premium-Parkplatz für Wanderer, der nagelneu ist.

    Von dort führen die ersten Kilometer über weiche Waldwege, bevor es danach stark Asphalt lastig wird. Das macht die Tour ideal für einen Wintertag. Zwar führt der Weg überwiegend über kaum befahrene Nebenstraßen, aber die Füße merken den harten Belag doch. Dafür wurden wir immer wieder mit weiten Blicken in die Landschaft belohnt.

    Die Zeche Neuwülfingsburg, die der Tour ihren Namen gibt, wurde zwischen 1934 und 1967 im Ortsteil Albringhausen betrieben.

    Nach 3 Kilometern gibt es eine Einkehrmöglichkeit.

    Ihr findet diese Wanderung auch auf Visorando.