Schlagwort: Deilbachtal

  • Höhenweg bei Dönberg von Nikos Wanderlust

    Höhenweg bei Dönberg von Nikos Wanderlust

    Wir parken am Wanderparkplatz Schmahl am Schmalen und halten uns rechts auf der asphaltierten Nebenstraße. Niko nimmt hier einen Pfad im Wald, der parallel zur Straße verläuft. Weiter geht’s auf gut ausgebauten Pfaden, teilweise schmal und abschüssig. Teile der Tour kennen wir von früheren Wanderungen. Aber wir entdecken auch viele neue Abschnitte. Ein Highlight ist wie immer die Überquerung des Deilbachs neben der vom Hochwasser im letzten Jahr zerstörten Brücke. Heute hat er allerdings so wenig Wasser, dass er mehr einem Rinnsal als einem Bach ähnelt.

    Eine Einkehrmöglichkeit gibt es im letzten Drittel abseits des Weges mit dem Restaurant Op dä Höh im Felderbachtal.

    Diese Wanderung findet ihr auch auf Visorando.

  • Von Wuppertal zum Landgasthof Auf dem Brink

    Von Wuppertal zum Landgasthof Auf dem Brink

    Es ist Samstagmittag halb 12. Die Temperatur liegt bei 4°C und die Sonne strahlt von einem wolkenlosen Himmel.

    Wir starten nach 40 Minuten Fahrt in einer ruhigen Anliegerstraße in Wuppertal, Zum Lohbusch. Hier gibt es wenige freie Parkplätze, aber eiwp_20161203_11_31_10_rich1ner genügt uns ja. Die Tour startet direkt an den letzten Wohnhäusern und führt durch den Wald bergab zum Deilbachweg. Der Raureif macht die asphaltierten Stücke sehr glatt. Hier ist Vorsicht geboten.

     

    Im Deilbachtal angekommen biegen wir links ab und nehmen einen
    Wanderweg. Der mündet nach einiger Zeit auf eine kleine Straße. Hier hat man einen schönen Blick über die Felder und Hügel der Elfringhauser Schweiz. Bei Sonnenschein macht dieser Abschnitt doppelt Spaß.

    Nach dem Überqueren der Felderbachstraße führt die Anliegerstraße weiter in Richtung Sprockhövel. Wir biegen rechts ab und landen auf einem Forstweg Richtung Sprockhövel-Herzkamp. Dieser Forstweg führt an einem Bauernhof mit Rinderhaltung und 2 Wohnhäusern vorbei. Nach insgesamt 6 km erreichen wir „Herzkamp-Downtown“ und den Landgasthof Auf dem Brink, wo wir einkehren.

    Das Lokal hat sich der Slow-Food-Bewegung verschrieben. Die Einrichtung ist in die Jahre gekommen, aber gemütlich. Im Gastraum mit der Theke finden wir in einer Nische Platz. Der Hausherr kocht, seine Frau mit Schweizer Akzent macht den Service. Wir wählen das 3-Gang-Überraschungsmenü für sehr faire 19,90 € pro Person. Wir sind leider die einzigen Gäste im Lokal. Aber bei wärmeren Temperaturen und vielleicht an einem Sonntagmittag wird die ideale Lage an den Wanderwegen der Elfringhauser Schweiz mehr Gäste anlocken. Wir können das Lokal guten Gewissens weiterempfehlen und brechen gestärkt auf.

     

    Weiter führt uns der Weg entlang des Herzkamper Friedhofs. Wir queren die Barmer Straße und laufen den Mettberg entlang Richtung Wuppertal.

     

    wp_20161203_14_44_28_rich1Nachdem wir auch die Elberfelder Straße überquert haben, kommt der schönste Teil der Tour – der Weg entlang des Deilbachs. Der schmale Pfad führt am Waldsaum entlang des kleinen Bachlaufs und ist etwa 900 m lang.

    An seinem Ende gelangen wir wieder auf den Deilbachweg. Nun gilt es, den Berg zur Straße Zum Lohbusch zu bewältigen. Auf dem „Gipfel“ wartet dann unser Auto.