Schlagwort: Hünxe

  • Die Lippe – von Schermbeck nach Hünxe

    Die Lippe – von Schermbeck nach Hünxe

    Das Auto lassen wir heute in Schermbeck-Gahlen an der Bushaltestelle Paßstraße stehen. Dort sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

    Dann geht’s zunächst durch ruhige Anliegerstraßen zum Wesel-Datteln-Kanal und von dort rechts die Maassenstraße entlang. Von der Alten Poststraße kann man direkt auf die frühere Bahntrasse der Linie Haltern-Wesel-Venlo abbiegen. Komoot allerdings schickt uns auf einen kleinen Umweg entlang der Weseler Straße. Die Trasse liegt schattig im Wald, ist gut befestigt und kaum befahren.

    In Drevenack biegen wir links ab, durchqueren Krudenberg und fahren dann immer entlang des Kanals. An der Schleuse Hünxe wird gerade ein Schiff gehoben. Hier wechseln wir die Seite und haben den Kanal nun links von uns. Den von Komoot vorgeschlagenen Schlenker kurz über die linke Seite vom Kanal und wieder zurück kann man sich schenken.

    Nach 25 km sind wir wieder am Parkplatz angekommen.

  • Von Ginderich zu den Lippeauen

    Von Ginderich zu den Lippeauen

    Heute haben wir uns für eine Radtour am Niederrhein entschieden. Los geht’s in Ginderich, dem westlichsten Stadtteil von Wesel. Büderich rechts von uns lassend überqueren wir den Rhein über die imposante Niederrheinbrücke. Sie hat einen eigenen Wikipedia-Eintrag.

    Am Ende der Brücke halten wir uns rechts und durchqueren die Lippeauen. Die Frankfurter Straße und Poststraße bringen uns zum Wesel-Datteln-Kanal, dem wir ca. 10 km folgen. Die Dinslakener Straße und der Brückenweg führen uns ins beschauliche Krudenburg, einen sehr schönen dörflichen Ortsteil der Gemeinde Hünxe. Von dort führt der Krudenburger Weg bis in die Drevenacker Dünen, ein Naturschutzgebiet zwischen Wesel und Hünxe. Über den Lippe-Hafen führen uns verschiedene Anliegerstraßen zurück zur Niederrheinbrücke und weiter zum Ziel in Ginderich.