Schlagwort: Düsseldorf

  • Entdeckungstour im Hinkesforst: Wandern in Düsseldorf im März

    Entdeckungstour im Hinkesforst: Wandern in Düsseldorf im März

    Kleiner Besuch in Düsseldorf-Angermund. Wir haben dort etwas zu erledigen und nutzen die Wartezeit für eine Wanderung zum Angermunder See und durch den nahen Hinkesforst.

    Die Tour ist mit dem ersten Laub an den Bäumen sicher noch reizvoller. Aber wenn wir schon Anfang März mal richtig Frühling haben, soll es natürlich raus gehen. Die Wege sind gut präpariert. Die Stellen im Forst, wo kein Schotter oder Steine liegen, sind nach dem trockenen Wetter der letzten Tage fest und gut zu gehen. Unterwegs passieren wir die Lünen’sche Allee, wo Fallen gegen den Eichenprozessionspinner mit weißen Bändern an den Bäumen angebracht wurden.

    Wer einkehren möchte, findet dazu in Angermund Gelegenheit.

  • Aaper Höhenweg – Rather Blick

    Aaper Höhenweg – Rather Blick

    Obwohl das GPS heute mehrfach ausfiel (spielen die Amerikaner wegen der Spionageballone an der Technik?), haben wir doch eine schöne Runde durch den Rather Wald gemacht. Allerdings deuten schon die zahlreichen Parkplätze am Beginn des Weges darauf hin, dass dies ein beliebtes Ausflugsziel der Städter ist. Wer es einsamer mag, sollte sich eine Tour weiter weg von Düsseldorf suchen.

    Die Wege sind naturbelassen, aber fest und gut zu laufen. Aufgrund des trockenen Wetters der vergangenen Woche gab es auch keine schlammigen Stellen. Das Gelände ist insgesamt recht hügelig. Ab und zu führt die Tour auf den ausgeschilderten Reitwegen lang. Die wurden heute auch reichlich von Mensch und Tier genutzt.

    Wir haben unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gesehen.

  • Zur Ilvericher Altrheinschlinge

    Zur Ilvericher Altrheinschlinge

    Wir parken am Landhaus Mönchenwerth, was gleichzeitig die einzige Einkehrmöglichkeit der Tour ist. Das Restaurant gehört jedoch zur gehobenen Gastronomie und ist daher nicht für den schmalen Geldbeutel geeignet.

    Der erste Teil der Tour führt am Rheinufer auf sandigen Pfaden oder am Kieselstrand entlang. Der Rückweg folgt dann auf dem gern als Fahrradweg genutzten gepflasterten Rheindamm. Die Hauptattraktion ist der rege Schiffsverkehr auf dem Fluß. Ansonsten ist diese Tour eher unspektakulär.