Schlagwort: Neanderlandsteig

  • Unterwegs im Felderbachtal

    Unterwegs im Felderbachtal

    Vom Wanderparkplatz „Am Roten Haus“ geht’s direkt neben dem Felderbach in die schöne Elfringhauser Schweiz. Auf unserer Tour sind wir auf einigen Abschnitten des Neanderlandsteigs unterwegs. Die Tour ist insgesamt sehr abwechslungsreich und bietet neben schmalen Wald- und Feldwegen immer wieder herrliche Ausblicke in die Landschaft.

    Einkehrmöglichkeiten gibt es am Beginn der Tour mit dem Hofcafé des Wünnerhofs und dem mit einem kurzen Abstecher erreichbaren Gasthof „Zur Blume“.

  • Neanderlandsteig – Weitblick aufs Ruhrgebiet

    Neanderlandsteig – Weitblick aufs Ruhrgebiet

    Heute haben wir uns einen Rundweg des Neanderlandsteigs vorgenommen. Wir parken im Zentrum von Velbert-Langenberg. Bequemer – vor allem an Werktagen – kann man im letzten Drittel der Tour links von der Nierenhofer Straße parken. Dort befindet sich ein Wanderparkplatz. Wir haben aufgrund der Parkplatzsituation die Tour am Start und Ziel etwas abgewandelt.

    Die Wege sind fest und führen durch Wald und Feld, der Asphaltanteil beträgt etwa 40%. Besonders die Panoramaaussichten ins Land sind ein echtes Highlight. Die Höhenmeter sorgen für ein gutes Cardio-Training.

    Einkehrmöglichkeiten findet ihr im Ortskern von Langenberg.

  • Rund um das Felderbachtal

    Rund um das Felderbachtal

    Heute zieht es uns wieder nach Velbert. Das Auto lassen wir am S-Bahnhof Nierenhof stehen und marschieren oberhalb der Wodanstraße ins Wodantal. Nach 2,5 Kilometern biegen wir rechts ab auf die Straße Im Eggendahl. Sie bringt uns zum Zipperberg und Eberg.

    Nach einer kleinen Siedlung biegen wir rechts ab ins Naturschutzgebiet Felderbachtal. Hier verläuft auch der Neanderlandsteig. Immer entlang des Felderbachs geht es zurück nach Velbert-Nierenhof. Die Wege waren trotz des morgendlichen Tauwetters nicht schlammig und gut begehbar.