Monat: September 2020

  • Via Alpina zum Guggersee und zur Alpe Breitengehren

    Via Alpina zum Guggersee und zur Alpe Breitengehren

    Mit dem ersten Bus fahren wir im Morgengrauen nach Birgsau. Dort beginnt der 3-stündige Aufstieg zum Guggersee. Zunächst geht es noch durch Wald und Buschwerk, während das Tal im Nebel liegt. Später ist der Weg bis hinab zur Fahrstraße fast ausschließlich sonnig. Der Guggersee ist ein sehr kleiner See, bietet sich aber für eine Rast vor dem ebenfalls kräftezehrenden Abstieg an.

    Der Weg ist oft sehr schmal und mit vielen Stufen und Geröll versehen. Während beim Aufstieg vor allem Kondition gefragt ist, fordert der Abstieg volle Konzentration und Trittsicherheit. Uns haben dabei Wanderstöcke unterstützt.

    Nach dem Überqueren des Rappenalpbachs wird der Weg zur einfachen Straße, die gut begehbar ist. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Einkehrmöglichkeit in der Alpe Breitengehren. Von dort führt die Straße bequem zurück zur Bushaltestelle.

  • Von Tante Amanda zum Schloss Bodelschwingh

    Von Tante Amanda zum Schloss Bodelschwingh

    In Dortmund, an der grünen Grenze zu Castrop-Rauxel, wollen wir heute wandern. Neben dem beliebten Ausflugslokal „Tante Amanda“ befindet sich ein Parkplatz.

    Die Wege verlaufen zu 80% schattig durch lichte Laubwälder. Auch der schöne Landschaftspark um Schloss Bodelschwingh ist Teil der Tour. „Das Wasserschloss im Renaissancestil mit englischem Landschaftspark und weitläufiger Vorburg ist eine der letzten Anlagen im Ruhrgebiet, die sich noch in Privatbesitz befinden. Seit 1302 wird das Schloss als Familienwohnsitz genutzt.“ (Quelle: Internetseite von Schloss Bodelschwingh) Einkehrmöglichkeiten gibt es am Ziel in besagtem Ausflugslokal oder unterwegs im Ortsteil Bodelschwingh.