Autor: zetti

  • Rohrmoos Tour um die Kackenköpfe

    Rohrmoos Tour um die Kackenköpfe

    Wir fahren über die Mautstraße ins idyllische Rohrmoos-Tal und parken am Berggasthof Rohrmoos kostenlos. Von dort starten wir zunächst bis zur Starzlach und halten uns dann links Richtung Engenkopf. Den Rundweg um den Engenkopf erreichen wir nach 3,7 km. Schon einen Kilometer später halten wir uns rechts, um Richtung Alpe Osterberg und Kleinwalsertal zu gelangen. Jetzt wechselt die asphaltierte Straße zu einem geschotterten Wanderweg.

    Nach fast 7 Kilometern halten wir uns rechts, um den Hörnlepass zu erreichen. Hier sind die Wege schlotzig und mit schmalen Brettern begehbar gehalten. Konzentration und Gleichgewichtssinn sind gefragt. Der Pass selbst ist nur einen Kilometer lang und nicht sehr steil. Am höchsten Punkt bei 1284 m befindet sich eine kleine Kapelle, in der man schattig rasten kann.

    Nun bringt uns ein geschotterter breiter Waldweg zurück zur Straße unterhalb der Gottesackerwände und zum Gasthof Rohrmoos. Dort oder etwas abseits des Weges in der Alpe Osterberg kann man einkehren.

  • Neanderlandsteig – Weitblick aufs Ruhrgebiet

    Neanderlandsteig – Weitblick aufs Ruhrgebiet

    Heute haben wir uns einen Rundweg des Neanderlandsteigs vorgenommen. Wir parken im Zentrum von Velbert-Langenberg. Bequemer – vor allem an Werktagen – kann man im letzten Drittel der Tour links von der Nierenhofer Straße parken. Dort befindet sich ein Wanderparkplatz. Wir haben aufgrund der Parkplatzsituation die Tour am Start und Ziel etwas abgewandelt.

    Die Wege sind fest und führen durch Wald und Feld, der Asphaltanteil beträgt etwa 40%. Besonders die Panoramaaussichten ins Land sind ein echtes Highlight. Die Höhenmeter sorgen für ein gutes Cardio-Training.

    Einkehrmöglichkeiten findet ihr im Ortskern von Langenberg.

  • Herrliche Ausblicke und jüdischer Friedhof von Neviges

    Herrliche Ausblicke und jüdischer Friedhof von Neviges

    Die heutige Tour startet am Bahnhof Velbert-Neviges. Dort gibt es einen Parkplatz, der werktags 2 Stunden kostenloses Parken erlaubt. Also vielleicht kommt ihr besser an einem Sonntag oder direkt mit der S-Bahn nach Neviges für diese Wanderung.

    Der Weg führt vorbei an Schloß Hardenberg und der turniertauglichen Minigolf-Anlage, auf der regelmäßig auch Meisterschaften ausgetragen werden. Dann geht’s weiter auf Teilen des Bergischen Wegs und des Neanderlandsteigs. Unterwegs bieten sich immer wieder herrliche Panorama-Blicke in das hügelige niederbergische Land. Mit rund 240 Höhenmetern ist die Tour auch etwas für sportliche Wanderer. Einkehrmöglichkeiten gibt es direkt in Neviges mit einem Nostalgie-Café oder in den Abendstunden Restaurants und einem schattigen Biergarten in der Nähe von Schloß Hardenberg.