Kategorie: Ruhrgebiet

  • Familienfreundliche Wanderung im Essener Süden

    Familienfreundliche Wanderung im Essener Süden

    Bei schönem Sonnenschein aber kaltem Wind zieht es uns in den Essener Süden. Wir parken auf dem Wanderparkplatz Ickten. Von dort geht es zunächst auf dem Kettwiger Panoramasteig durch Ickten. Dann führt der Weg zur Ruhr und folgt dem Leinpfad bis Kettwig. Dort bieten die Cafés und Restaurants die Möglichkeit für eine Rast. Das erste Eis des Jahres schmeckt schon wunderbar.

    Durch die Kettwiger Altstadt geht es dann zurück Richtung Ickten. Die Wege waren naturbelassen und trocken oder asphaltiert. Die Tour ist nicht zu lang und damit auch für einen Familienausflug gut geeignet.

  • Wanderung im Heissiwald: Naturgenuss für Jedermann

    Wanderung im Heissiwald: Naturgenuss für Jedermann

    Wir wollen heute nicht so weit fahren und bleiben daher in der Heimat. Wir parken am Wanderparkplatz Heissiwald. Von dort geht es zunächst am Wildgehege Heissiwald entlang. Hier leben Rehe und Hirsche, Wildschweine und Mufflons. Der Besuch ist kostenlos. An einigen Stellen stehen Futterautomaten, mit denen man die Tiere ebenfalls kostenlos füttern kann. Dieses Ausflugsziel ist bei Familien sehr beliebt, da es für die Kleinen immer etwas zu entdecken gibt.

    Weiter führt der Weg zum Aussichtspunkt Heissiwald. Von hier hat man einen großartigen Blick auf Werden und den Baldeneysee. Durch das Wolfsbachtal gelangen wir dann zur Wallneyer Straße. Dort befindet sich die Walter-Hohmann-Sternwarte. Über einen Bogen geht es dann am Aseybach entlang und zurück zum Wolfsbachtal. Hier sind die Wege etwas schlammig. Mit ein paar Höhenmetern gelangen wir dann zurück zum Parkplatz.

    Eine Einkehrmöglichkeit findet ihr in der Nähe des Aussichtspunktes Heissiwald.

  • Schöne Wanderung entlang der Ruhr: Heisingen erkunden

    Schöne Wanderung entlang der Ruhr: Heisingen erkunden

    Als Nebenroute zum Baldeneysteig hat die Stadt Essen die Dorfroute durch Heisingen veröffentlicht. Die sollte es heute für uns sein.

    Der Weg beginnt von einer ruhigen Nebenstraße. Er führt zunächst hinunter zur Ruhr. Dann geht es an der Kupferdreher Brücke vorbei weiter am Ufer des Baldeneysees entlang. Wir passieren das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen und folgen dann weiter dem Ufer des Sees. Am Gelände des CVJM kürzen wir etwas ab und folgen rechts einem Weg hinauf zur Lanfermannfähre. Von dort geht’s durch den Dorfkern zurück zum Parkplatz.

    Die Wege waren einigermaßen fest und der hohe Asphaltanteil sorgte auch dafür, dass die Füße trocken und rutschfest vorwärtskamen. Wer einkehren möchte, dem empfehlen wir eines der Restaurants am Seeufer.