Kategorie: Ruhrgebiet

  • Rund um Syburg und Buchholz

    Rund um Syburg und Buchholz

    Wer früh unterwegs ist, findet an der Brücke über den Hengsteysee und die Ruhr noch einen Parkplatz. Die Tour führt zu 90% über Wald- und Feldwege mit teilweise tollen Panoramaaussichten. Auch die Höhenmeter sorgen für Abwechslung. Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Da das Gebiet um die Hohensyburg und der Dortmunder Süden insgesamt ein beliebtes Ausflugsziel sind, lohnt frühes Aufstehen.

  • Sonnenaufgang am Mintarder Berg

    Sonnenaufgang am Mintarder Berg

    Schön, wenn man mit wenigen Frühaufstehern durch die blaue Stunde zum Wandern fahren kann. Wir beobachten auf den Feldern zwischen Mülheim-Selbeck und Ratingen-Breitscheid, wie die Sonne aufgeht. Über Mintard geht es dann zurück ins Gewerbegebiet Breitscheid zum Auto.

    Die Wege sind oft naturbelassen und dadurch teilweise schlammig. Am Mintarder Berg ist daher Konzentration gefragt, denn es geht recht steil bergab und nach einem Abstecher durch den Ort wieder steil bergauf. Sowohl auf den Feldern am Beginn der Tour, wie auch um Mintard bieten sich immer wieder weite Ausblicke in die Landschaft.

    Wer einkehren möchte, muss in Mintard die Tour verlassen und in den Ort abbiegen oder die Restaurants am Esel aufsuchen.

  • Rund um den Hullerner Stausee

    Rund um den Hullerner Stausee

    Heute zieht es uns wieder ins Ausflugsgebiet zwischen Haltern, Olfen und Lüdinghausen. Am Stockwieser Damm gegenüber vom Lokal „Lakeside Inn“ befindet sich ein Wanderparkplatz. Eine weitere Einkehrmöglichkeit findet sich etwa 2 km weiter etwas ruhiger gelegen mit dem „Heimingshof“.

    Besonders der erste Streckenabschnitt entlang der Stever ist sehr schön. Die Tour führt danach immer über befestigte (Wald-)wege am Ufer des Hullerner Stausees entlang. Da es sich um einen Trinkwasserstausee handelt, ist Baden hier verboten. Das Seeufer ist auch entsprechend gesichert.

    Der Weg am Südufer des Stausees ist etwas windgeschützter und führt dichter am Ufer entlang, als der Weg auf der Nordseite. Dort läuft man überwiegend durch lichten Mischwald.