Kategorie: Ruhrgebiet

  • Rund um das Felderbachtal

    Rund um das Felderbachtal

    Heute zieht es uns wieder nach Velbert. Das Auto lassen wir am S-Bahnhof Nierenhof stehen und marschieren oberhalb der Wodanstraße ins Wodantal. Nach 2,5 Kilometern biegen wir rechts ab auf die Straße Im Eggendahl. Sie bringt uns zum Zipperberg und Eberg.

    Nach einer kleinen Siedlung biegen wir rechts ab ins Naturschutzgebiet Felderbachtal. Hier verläuft auch der Neanderlandsteig. Immer entlang des Felderbachs geht es zurück nach Velbert-Nierenhof. Die Wege waren trotz des morgendlichen Tauwetters nicht schlammig und gut begehbar.

  • Von Hattingen entlang der Ruhr

    Von Hattingen entlang der Ruhr

    Heute haben wir uns – dem Regen der letzten Tage geschuldet – für eine Asphaltrunde an der Ruhr entschieden. Wir parken unterhalb der Ruine Isenburg an der Isenbergstraße auf dem Wanderparkplatz. Der Leinpfad, den wir nehmen, verläuft direkt neben der Hochwasser führenden Ruhr. Dass das Hochwasser später auch Auswirkungen auf unsere heutige Tour haben wird, davon ahnen wir noch nichts.

    Nach 4 Kilometern entlang der Ruhr erreichen wir die Schwimmbrücke Bochum-Dahlhausen. Sie bringt uns ans andere Ruhrufer. Ein paar hundert Meter weiter verlassen wir die Lewackerstraße und nehmen den Pfad bergauf und in den Wald. Der Weg führt direkt auf die Straße In der Aar und wird später zur Fährstraße. Über Im Diergarten und die Königsteiner Straße gelangen wir zur historischen Eisenbahnbrücke über die Ruhr. Direkt neben dem Gleis verläuft ein schmaler Fußweg, über den wir die Brücke nutzen können. Auf der anderen Seite angekommen nehmen wir wieder den Leinpfad…bis das Hochwasser auch hier ganze Arbeit geleistet hat und wir nicht mehr ohne nasse Füße weitergehen können.

    Nach 8,5 Kilometern kehren wir um und folgen nun dem Pfad zur Bochumer Straße. Ab jetzt geht’s nur noch entlang von Hattinger Hauptstraßen trocken zurück zum Parkplatz. Von der Bochumer Straße über die Martin-Luther-Straße und die Nierenhofer Straße zurück auf die Isenbergstraße. Nach 13 Kilometern sind wir wieder am Parkplatz angekommen.

  • Baldeneysee – Runde von Essen-Kupferdreh

    Baldeneysee – Runde von Essen-Kupferdreh

    Heute machen wir eine kleine Runde durch Heisingen. Ausgangspunkt ist das Gewerbegebiet Prinz Friedrich in Essen-Kupferdreh.

    Vorbei an den Lokschuppen der Hespertal-Museumsbahn wechseln wir auf die Heisinger Seite des Baldeneysees. Erst folgen wir der Ruhr. Dann halten wir uns links und nehmen die Nebenstraßen durch den Heisinger Ortskern bis zur Carl-Funke-Straße über dem Baldeneysee. Wir passieren die Kleingartenanlage „Carl Funke“ und das alte Bockgerüst gleichnamigen der Zeche. Jetzt sind wir am Uferweg angekommen, dem wir 2 Kilometer bis zum Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen folgen. Auf einem Nebenarm der Ruhr sonnen sich Schildkröten auf umgestürzten Bäumen und die Kormorane warten auf Nahrung.

    Noch einen Kilometer geht’s weiter auf dem Uferweg, bis wir über die alte Eisenbahnbrücke zurück zum Ausgangspunkt in Kupferdreh gelangen.