Autor: zetti

  • Südliche Elfringhauser Schweiz

    Südliche Elfringhauser Schweiz

    Unsere heutige Tour haben wir von ich-geh-wandern. Da der Boden noch leicht gefroren ist, artet die Tour auch nicht zur Schlammschlacht aus. Die Wege sind überwiegend naturbelassen und wären jetzt im Winter bei wärmeren Temperaturen ziemlich rutschig. Die rund 300 Höhenmeter sorgen für ein bisschen Puls beim Laufen. Einkehren kann man außerhalb der Corona-Einschränkungen in der Nähe des Parkplatzes in der Gaststätte Behmenburg.

  • Schloss Bloemersheim und Littardkuhlen

    Schloss Bloemersheim und Littardkuhlen

    Der Niederrhein ist heute wieder unser Ziel. Am bereits von einer anderen Tour bekannten Waldparkplatz in Rheurdt kann das Auto stehen bleiben.

    Die Wege sind überwiegend naturbelassen und jetzt etwas schlammig und führen direkt zum Schloss Bloemersheim und entlang der Littardschen Kendel. Aber nur nach dem Überqueren der Hochkamerstraße ist es wirklich schlotzig und rutschig.

    Um Einzukehren bietet sich nach Abschluss der Tour auf dem Weg zur Autobahn der Ortskern von Vluyn an.

  • Kleingartenrunde zum Wuppertaler Skulpturenpark

    Kleingartenrunde zum Wuppertaler Skulpturenpark

    Die heutige Tour führt durch diverse Wuppertaler Kleingartenanlagen zum Skulpturenpark Waldfrieden und zurück. Der Skulpturenpark ist aktuell wegen der Corona-Einschränkungen geschlossen. Infos zur Anlage, Führungen und den Öffnungszeiten findet ihr hier.

    Parkmöglichkeiten am Start sind rar, aber wir haben Glück. Im Skulpturenpark gibt es ein Café für Besucher.