Autor: zetti

  • Die Lippe – von Schermbeck nach Hünxe

    Die Lippe – von Schermbeck nach Hünxe

    Das Auto lassen wir heute in Schermbeck-Gahlen an der Bushaltestelle Paßstraße stehen. Dort sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

    Dann geht’s zunächst durch ruhige Anliegerstraßen zum Wesel-Datteln-Kanal und von dort rechts die Maassenstraße entlang. Von der Alten Poststraße kann man direkt auf die frühere Bahntrasse der Linie Haltern-Wesel-Venlo abbiegen. Komoot allerdings schickt uns auf einen kleinen Umweg entlang der Weseler Straße. Die Trasse liegt schattig im Wald, ist gut befestigt und kaum befahren.

    In Drevenack biegen wir links ab, durchqueren Krudenberg und fahren dann immer entlang des Kanals. An der Schleuse Hünxe wird gerade ein Schiff gehoben. Hier wechseln wir die Seite und haben den Kanal nun links von uns. Den von Komoot vorgeschlagenen Schlenker kurz über die linke Seite vom Kanal und wieder zurück kann man sich schenken.

    Nach 25 km sind wir wieder am Parkplatz angekommen.

  • Arboretum Wuppertal

    Arboretum Wuppertal

    Bei perfektem Wanderwetter möchten wir heute die Wälder rund um das Arboretum Wuppertal erkunden. Das Auto lassen wir auf dem Wanderparkplatz Zur Kaisereiche stehen und folgen einem der zahlreichen Wanderwege durch den Wald.

    Die ersten 2 Kilometer führen schattig durch lichten Mischwald. Allerdings verläuft nah am Wald eine Schnellstraße, die das Wandervergnügen etwas trübt. Ab dem 3. Kilometer wird es ruhiger und der letzte Abschnitt der Tour führt direkt an den seltenen Bäumen des Wuppertaler Arboretums vorbei und später parallel zum bekannten Bahntrassenradweg „Sambatrasse“. Dort gibt es sich auch eine Einkehrmöglichkeit: der beliebte Bahnhof Burgholz.

  • Fahrradtour nach Bochum über die Erzbahntrasse

    Fahrradtour nach Bochum über die Erzbahntrasse

    Wir nutzen das perfekte Ausflugswetter und schwingen uns auf die Räder.

    Zunächst geht’s auf dem Ruhrtal-Radweg an der Ruhr entlang bis Bochum-Dahlhausen. Hier nehmen wir den Abzweig auf die schöne Springorum-Trasse, ein erst im letzten Jahr fertiggestellter Fuß- und Radweg des Regionalverbands Ruhr (RVR) zur Bochumer Innenstadt. Es folgt ein weiterer bedeutender touristischer Radweg: die Erzbahntrasse. „Einst wurden über die Erzbahntrasse die Hochöfen von Schalker und Bochumer Verein mit Eisenerz versorgt. 2002 gehörte sie zu den ersten ausgedienten Bahnstrecken, die der Regionalverband Ruhr (RVR) in Rad- und Wanderwege verwandelte.“ (Quelle: Internetseite des RVR)

    Der Radweg Kray-Wanner Bahn bringt uns bis zur Halde Rheinelbe und von dort nehmen wir einen Abzweig Richtung Essen-Freisenbruch. Der historisch bedeutende Hellweg führt uns zu unserer Lieblings-Eisdiele „Simons Eis“, wo wir eine kurze Pause einlegen. Über Essen-Steele gelangen wir auf Nebenstraßen zurück nach Huttrop.