Schlagwort: Essen

  • Eickelbach die Zweite

    Eickelbach die Zweite

    Heute ziehts uns wieder ins Niederbergische rund um den Eickelbach. Diese Ausflugsgegend bietet abwechslungsreiche Landschaften und Mikro-Abenteuer.

    Wir parken in der Nähe der Reitsportanlage Gut Pollen in Velbert. Die fast ausschließlich naturbelassenen Wege führen an Feldern entlang oder durch lichten Laubwald. Ab und zu ist ein umgestürzter Baum zu überwinden oder ein Bächlein zu überqueren, ohne, dass es extra eine Brücke gibt. Die Höhenmeter sind auch nicht zu verachten. Am Ende der Tour haben wir die Schleife durch den Wald neben der Voßnacker Straße und damit ein paar Höhenmeter gespart und sind bequem an der Straße entlang zurück zum Parkplatz gelaufen.

    Eine Einkehrmöglichkeit gibt es auf halber Strecke mit der Gaststätte „Zur Wilhelmshöhe“.

  • Unterwegs im Asbachtal

    Unterwegs im Asbachtal

    Einen Teil der heutigen Route sind wir bereits im nassen Winter gegangen. Da die Waldwege jedoch arg schlammig und rutschig waren, haben wir die Tour auf halber Strecke abgebrochen. Jetzt im Frühling jedoch ist genau die richtige Zeit für einen Ausflug ins frische Grün.

    An der Straße Deilbachtal gibt es genügend Parkplätze. Die Waldwege sind fest und das letzte Stück ist auch geschottert. Besonders reizvoll und idyllisch ist der Weg entlang des Bächleins Pollenbeeke.

    Eine Einkehrmöglichkeit haben wir unterwegs nicht gefunden. Allerdings kann man vom Deilbachtal aus mit dem Auto einen Abstecher nach Essen-Kupferdreh machen, wo sich einige Lokale und ein sehr gutes Eiscafé befinden.

  • Durchs Hespertal zum Baldeneysee

    Durchs Hespertal zum Baldeneysee

    Obwohl wir schon oft rund um den Baldeneysee unterwegs waren, haben wir heute doch fast ausschließlich unbekannte Wege erkundet. Das Auto parken wir im idyllischen Heidhausen in einer ruhigen Nebenstraße. Die Wege sind gut ausgebaut (rund um die Zeche Pörtingsiepen) oder schmal und schlotzig. Die Höhenmeter und die abwechslungsreiche Landschaft machen richtig Spaß, auch bei tristem Wetter. So wird es auf unserer 250. Komoot-Tour nie langweilig.

    Einen Snack kann man am Kultkiosk am Baldeneysee beim Haus Scheppen einnehmen.