Schlagwort: Essen

  • Baldeneysteig Heisinger Seite

    Baldeneysteig Heisinger Seite

    Wir parken an der Straße vor dem Restaurant „Al Casale Bellavista“. Mehr Parkplätze gibt es jedoch am S-Bahnhof Essen-Werden an der Straße Im Löwental.

    Die ersten 8 Kilometer mit sämtlichen Höhenmetern folgen wir befestigten Waldwegen, bevor es für die letzten 4 Kilometer flach am Ufer des Baldeneysees entlang geht. Der Asphaltanteil der Tour beträgt etwa 10-15%. Am Seeufer sind die Wege mit Kies oder Schotter befestigt.

    Unterwegs passieren wir mehrere Ausflugsgaststätten, wie zum Beispiel das Restaurant „Zur Kluse“ mit seinem schattigen Biergarten. Zum Ende der Tour gibt es weitere Einkehrmöglichkeiten direkt am See.

  • Baldeneysteig Fischlakener Seite

    Baldeneysteig Fischlakener Seite

    Heute haben wir uns den ersten Teil des Baldeneysteigs vorgenommen. Ein Auto parken wir am Ziel in der Nähe der Bushaltestelle Heskämpchen in Essen-Werden. Das zweite Auto bringt uns zum Start am Bahnhof der Hespertalbahn in Essen-Kupferdreh. Wenn die Weiße Flotte auf dem Baldeneysee wieder den Betrieb aufnimmt, kann man die Tour auch bis zur Anlegestelle am Werdener Stauwehr verlängern und die Rückfahrt zum Start mit dem Ausflugsschiff bestreiten.

    Die Wege sind fest und überwiegend naturbelassen. Der Asphaltanteil beträgt etwa 30 %. Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Werdener Altstadt oder auf halbem Weg am beliebten Biker-Treff „Haus Scheppen“ direkt am See.

  • Kettwiger Panoramasteig Nord Teil 2

    Kettwiger Panoramasteig Nord Teil 2

    Am Schwimmzentrum Essen-Kettwig stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Das Wetter spielt heute auch mit und wir bleiben bis auf ein paar Tropfen trocken.

    Die Tour führt durch den grünen Essener und Mülheimer Süden. Die Wege sind oft asphaltiert, wie auf allen Teilabschnitten des Kettwiger Panoramasteigs. Das macht die Wanderungen zwar nicht gelenkschonend, aber in der nassen und kalten Jahreszeit gelangt man ohne Schwierigkeiten ans Ziel. Dann kann man auch am besten die vielen Panoramablicke weit ins Land genießen, da das Grün der Bäume fehlt.

    Einkehrmöglichkeiten finden sich an der Meisenburgstraße mit dem etwas abseits des Weges gelegenen „Road Stop“ und der „Bauernstube“ in der Nähe des Buchholzhofs. Weiter gibt es im Schwimmzentrum Kettwig ein Bistro.