Schlagwort: Velbert

  • Eickelbach die Zweite

    Eickelbach die Zweite

    Heute ziehts uns wieder ins Niederbergische rund um den Eickelbach. Diese Ausflugsgegend bietet abwechslungsreiche Landschaften und Mikro-Abenteuer.

    Wir parken in der Nähe der Reitsportanlage Gut Pollen in Velbert. Die fast ausschließlich naturbelassenen Wege führen an Feldern entlang oder durch lichten Laubwald. Ab und zu ist ein umgestürzter Baum zu überwinden oder ein Bächlein zu überqueren, ohne, dass es extra eine Brücke gibt. Die Höhenmeter sind auch nicht zu verachten. Am Ende der Tour haben wir die Schleife durch den Wald neben der Voßnacker Straße und damit ein paar Höhenmeter gespart und sind bequem an der Straße entlang zurück zum Parkplatz gelaufen.

    Eine Einkehrmöglichkeit gibt es auf halber Strecke mit der Gaststätte „Zur Wilhelmshöhe“.

  • Mit schönen Aussichten unterwegs von Velbert-Nierenhof

    Mit schönen Aussichten unterwegs von Velbert-Nierenhof

    Wir parken auf dem Seitenstreifen an der Hattinger Straße und folgen nach einem kurzen Stück durch Velbert-Nierenhof einem schönen Wanderweg hinauf in den Wald. Nebenstraßen, Feld- und Waldwege – fast ausnahmslos befestigt – wechseln sich auf dieser Tour ab. Der Asphaltanteil beträgt etwa 1/3. Zwischendurch können wir immer wieder weite Blicke in die Landschaft genießen.

    Einkehrmöglichkeiten finden sich abseits der Route in Velbert-Nierenhof.

  • Vom Nizzabad durchs Deilbachtal

    Vom Nizzabad durchs Deilbachtal

    Wir parken am Wanderparkplatz vor dem Nizzabad in Velbert und starten zunächst auf Asphalt. Den ersten Teil der Tour bis zur Windrather Kapelle kennen wir schon von früheren Touren. Dann aber geht’s durch den Judter Busch weiter ins Deilbachtal. Diese Route ist für uns neu und sehr attraktiv. Durch das Hochwasser im Juli dieses Jahres wurde eine Brücke über den Deilbach beschädigt und fehlt nun. Also geht’s über Steine direkt durch den Bachlauf.

    Die Tour bietet immer wieder schöne Panoramablicke und ist sehr abwechslungsreich. Für die sportliche Fraktion bietet sie auch einiges an Höhenmetern. Der Asphaltanteil beträgt etwa 35%. Im Windrather Tal haben wir ein Hofcafé als Einkehrmöglichkeit passiert.