Kategorie: Münsterland

  • Pflaumenweg – Wandern durchs Münsterland

    Pflaumenweg – Wandern durchs Münsterland

    Die Obstbäume blühen gerade. Also fahren wir nach Oelde-Stromberg, um uns auf dem Pflaumenweg an der weißen Pracht zu erfreuen. Eine Parkmöglichkeit findet ihr im Ortskern gegenüber dem Hotel zur Post.

    Der Pflaumenweg führt durch zahlreiche Obst-Plantagen. Wir haben am Fuß der Stromburg die Tour ein wenig abgekürzt. Unterwegs werden auf Tafeln die Besonderheiten, der Anbau und die Verarbeitung der Stromberger Pflaume (geschützte Ursprungsbezeichnung) erklärt. Der Weg führt natürlich auch an einigen Obsthöfen entlang, wo in der Saison ab Mitte Juli ein Hofladen und manchmal ein Hofcafé einladen. Weitere Einkehrmöglichkeiten sind im Ortskern von Stromberg vorhanden.

  • Frühling im Münsterland: Nottuln entdecken

    Frühling im Münsterland: Nottuln entdecken

    Die frühlingshaften Temperaturen locken uns ins Münsterland. Wir parken im Ortskern von Nottuln. Am Restaurant und Café Alte Amtmannei finden wir noch einen kostenlosen Platz für 2 Stunden. Das genügt für unseren kleinen Ausflug.

    Der Weg führt uns zunächst durch den barocken Ortskern von Nottuln mit der Pfarr- und Stiftskirche St. Martinus und dann am Schützenplatz vorbei hinaus Richtung Baumberge. Der kleine reizvolle Rhodepark und einige Stationen des „Plattdeutschen Weges“ in Nottuln liegen auf dem Weg. Der Großteil der Tour führt über asphaltierte Fahrradwege und Nebenstrecken.

    Am Ende der Tour lohnt die Einkehr im Restaurant Alte Amtmannei.

  • Durch den Tiergarten am Schloss Raesfeld

    Durch den Tiergarten am Schloss Raesfeld

    Erneut zieht es uns zum Schloss Raesfeld, um das Erwachen der Natur und die Blüten im Frühling zu erleben.

    Wir parken am Schloss auf dem Parkplatz neben den Wohnmobilstellplätzen. Zunächst führt der Weg durch ein Wohngebiet am Südring und weiter auf Nebenstraßen aus dem Ort hinaus. Nach 5,6 Kilometern erreichen wir die Ruine der alten Wassermühle am Mühlenbach. Dort befindet sich auch ein kleiner Wanderparkplatz und der Eingang zum Tiergarten von Schloss Raesfeld. Das Gelände und die Umgebung befinden sich seit dem Jahr 1585 im Eigentum der reichsfreiherrlichen Familie von Landsberg-Velen, wie eine Tafel am Eingang verrät. Der Tiergarten selbst ist eine gepflegte Kulturlandschaft, die ursprünglich wirtschaftlichen Zwecken diente (Wald- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft etc.).

    Vom Tiergarten erreichen wir nach einiger Zeit das Schloss Raesfeld, wo zahlreiche Lokale zu einer Einkehr einladen. Von dort sind es nur noch wenige Schritte zurück zum Parkplatz.

    Diese Tour findet ihr auch auf Visorando.