Kategorie: Bergisches Land

  • Ohligser Heide

    Ohligser Heide

    Heute zieht’s uns wieder ins Bergische Land. Wir parken in Solingen in der Schwanenstraße an der St. Lukas Klinik und los geht‘s direkt hinein ins Naturschutzgebiet Ohligser Heide.

    Die Wege führen durch Mischwald und Heidelandschaft und sind überwiegend schattig und gut befestigt. Der Asphaltanteil beträgt ca. 20%. Teile des Weges gehören zum Neanderlandsteig oder zum örtlichen Radwegenetz. Am Drei-Insel-Teich kann man aus einer Schutzhütte heraus Tiere beobachten (Fernglas nicht vergessen). Eine Einkehrmöglichkeit gibt es zum Ende der Tour mit der „Schlesischen Schänke“.

  • Auf der Schwarzpulverroute an der Dhünn

    Auf der Schwarzpulverroute an der Dhünn

    Kostenlos parken kann man am Wanderparkplatz Schöllerhof in Odenthal. Von dort führen Nebenstraßen und mit Schotter befestigte Waldwege entlang der Schwarzpulverroute an die Dhünn. Nach etwa 4,3 Kilometern verlassen wir die Schwarzpulverroute und folgen dem Bömericher Bach zum Kochshof. Meist geht es durch lichte Laubwälder, was die Tour an warmen Tagen attraktiv macht.

    Die einzige Einkehrmöglichkeit bietet sich nach knapp 3 Kilometern mit dem Landhotel „Maria in der Aue“.

  • Rundweg Eifgenbach

    Rundweg Eifgenbach

    Unsere heutige Tour führt über beliebte Mountainbike-Strecken. Daher empfiehlt sich frühes Aufstehen. Das Auto lassen wir in einer ruhigen Wohnstraße stehen. Eine alternative Parkmöglichkeit bietet sich nach 1,5 Kilometern am Wanderparkplatz neben der Bushaltestelle Linde.

    Die Wege sind fest, teilweise mit großem Schotter befestigt und trotz des gestrigen Regens gut begehbar. Der Asphaltanteil beträgt ca. 10%. Die Tour ist eine Kombination verschiedener Rundwege entlang des Eifgenbachs. Für einen Snack kann man nach ca. 7 Kilometern am Kreisverkehr Buchenweg beim Bäcker einkehren. Kurz danach ist der eigentliche Wanderweg wegen einer Baustelle gesperrt.