Kategorie: Ruhrgebiet

  • Am Bliestollen und Kleinzeche Haunert

    Am Bliestollen und Kleinzeche Haunert

    Von der Siedlung neben der ehemaligen Zeche Friedlicher Nachbar aus geht’s heute durchs Weitmarer Holz, am Wildgatter entlang und dann oberhalb der Ruhr zurück. Es ist ein heißer Tag und die Wege führen fast ausschließlich durch schattigen Laubwald. Am Beginn der Tour machen wir noch einen Abstecher zum Radom, der Sternwarte Bochum. Wikipedia weiß darüber: „Die Sternwarte Bochum, von den Bochumern in Anspielung auf das US-amerikanische Raumfahrtzentrum Cape Caneveral und den Gründer der Sternwarte Bochum, Heinz Kaminski, auch gerne als „Kap Kaminski“ bezeichnet, ist eine durch Privatinitiative entstandene Einrichtung in Bochum. Schwerpunkte sind die Radioastronomie und die Umweltforschung.“ Durch Heinz Kaminski wurden erstmals die Signale des ersten künstlichen Satelliten, dem sowjetischen Sputnik, aus dem Weltall empfangen.

    Alle Einkehrmöglichkeiten habe ich in der komoot-Tour fotografiert.

    Diese Tour findet ihr auch auf Visorando.

  • Bergbauwanderweg Wetter: Neuwülfingsburg

    Bergbauwanderweg Wetter: Neuwülfingsburg

    Heute gings mal wieder nach Wetter. Am Sportplatz Böllberg gibt es einen Premium-Parkplatz für Wanderer, der nagelneu ist.

    Von dort führen die ersten Kilometer über weiche Waldwege, bevor es danach stark Asphalt lastig wird. Das macht die Tour ideal für einen Wintertag. Zwar führt der Weg überwiegend über kaum befahrene Nebenstraßen, aber die Füße merken den harten Belag doch. Dafür wurden wir immer wieder mit weiten Blicken in die Landschaft belohnt.

    Die Zeche Neuwülfingsburg, die der Tour ihren Namen gibt, wurde zwischen 1934 und 1967 im Ortsteil Albringhausen betrieben.

    Nach 3 Kilometern gibt es eine Einkehrmöglichkeit.

    Ihr findet diese Wanderung auch auf Visorando.

  • Von Grundschöttel anne Ruhr

    Von Grundschöttel anne Ruhr

    Zu unserer heutigen Wanderung haben uns Waldläufer uns Silbersöckchen auf komoot inspiriert. Vielen Dank dafür.

    Nach einem schmalen Pfad bergab zur Ruhraue führt der Weg am Ufer entlang bis zum Harkortsee. Dort erreicht man dann auch das neu gestaltete Seeufer mit dem Friedrichs am See. Das hat eine schöne Terrasse und lockt zur Einkehr. Danach führt der Weg am Bahnhof Wetter und die Einkaufsstraße entlang bis zum Ortsteil Oberwengern. Bergauf durch die Siedlung geht’s zurück zum Ausgangspunkt.

    Diese Wanderung findet ihr auch auf Visorando.

    /